Privacy Policy

Data protection declaration

General information on data protection

We are very pleased that you are interested in our website – and thus in our company. The protection of your private rights and freedoms is important to us; we only use your data for the purposes intended. Since it is important to us that you know at all times to what extent we collect, use and, if necessary, pass your data onto third parties, we will subsequently inform you in detail about the processing of your personal data (collected via our website).
In principle, you can use our pages without providing any data; if there are exceptions for selected services, we will explain these in the following chapters. We will not process data without a legal basis without your informed consent.
When processing personal data, we strictly adhere to the requirements of the EU Data Protection Regulation (GDPR) and, if necessary, other data protection regulations.

Definition of terms (according to GDPR)

To ensure the requirement for an easily understandable and legible form of the data protection declaration, we refer to the generally applicable term standards of the GDPR, which we reproduce below in accordance with the wording of the GDPR:

  • Personal data refers to all information relating to an identified or identifiable natural person (also “data subject”); a natural person is regarded as identifiable, if he/she can be directly or indirectly identified, especially by means of association with an identifier such as a name, with an identification number, with location data, with an online ID or with one or several special features reflecting the physical, physiological, genetic, psychic, economic, cultural or social identity of that natural person;
  • Processing is any operation or set of operations which is performed on personal data or on sets of personal data, whether or not by automated means, such as collection, recording, organisation, structuring, storage, adaptation or alteration, retrieval, consultation, use, disclosure by transmission, dissemination or otherwise making available, alignment or combination, restriction, erasure or destruction.
  • Restriction of processing means marking stored personal data to restrict its future processing.
  • Profiling means any form of automated processing of personal data consisting of the use of personal data to evaluate certain personal aspects relating to a natural person, in particular to analyse or predict aspects concerning that natural person’s performance at work, economic situation, health, personal preferences, interests, reliability, behaviour, location or movements.
  • Pseudonymisation means the processing of personal data in such a way that the personal data can no longer be attributed to a specific data subject without additional information, provided that this additional information is kept separately and is subject to technical and organisational measures ensuring that the personal data is not an identified or an identifiable natural person.
  • The data collector is a natural or legal person, public authority, agency or other body, which either alone or with others, determines purposes and means of processing of personal data; where purposes and means of such processing are determined by European Union or Member State law, the controller or the specific criteria for its nomination may be provided for by EU or Member State law
  • The processor is a natural or legal person, public authority, agency or other body which processes personal data on behalf of the controller.
  • The recipient is a person, public authority, agency or other body to which personal data is disclosed, whether or not it is a third party. However, authorities which may receive personal data under EU law or the law of the Member States under a particular investigation mandate shall not be considered recipients; the processing of such data by the said authorities shall be carried out in accordance with the applicable data protection rules in accordance with the purposes of the processing.
  • A third party is a natural or legal person, public authority, agency or body other than the data subject, controller, processor and persons who, under the direct authority of the controller or processor, are authorised to process personal data.
  • The data subject's agreement will be voluntary each time for the particular case, in an informed and unequivocal manner, in the form of a statement or other clear affirmative act indicating the data subject's consent to the processing of personal data concerning him/her.

Name and Address of the data controller

medicalvision Gesellschaft für visuelle Kommunikation mbH
Dipl. Des. Uwe Peters
Ruhrtalstr. 69
45239 Essen

Telefon: +49 (0)201 5456200
E-Mail: medvis[at]medicalvision.de

Name and address of the data protection officer

Martina Brinkmann
Cortina Consult GmbH
Hafenweg 24
48155 Münster
Deutschland

Tel.: (02 51) 29 79 47 40
E-Mail: dsb.medvis@cortina-consult.de
Website: www.cortina-consult.com

If you have any questions about the processing of your personal data, if you wish to assert your rights as a data subject (e.g. the right to be informed, correct, block or delete data) or if you wish to withdraw your consent, please contact our data protection officer directly.

Cookies

We use cookies on this website; these are small text files that are stored on your computer via your Internet browser (e.g. Google Chrome, Safari, Firefox, Edge).
This cookie may contain a so-called cookie ID – a unique identifier consisting of a string of characters that enables the assignment of Internet pages and servers to the browser that saves them.
At the same time, these cookies provide us with information that enables us to optimise our websites to our visitors' needs. We use cookies in part only for the duration of your visit to the website. All cookies on our websites contain purely technical information, no personal data.
It is possible to use our offerings without cookies (even if they may not be fully functional). Most browsers are initially set to accept cookies automatically. However, you can deactivate the storing of cookies or adjust your browser so that it notifies you when cookies are sent.

Collection of general data and information

As soon as you visit our website, our web server collects some general data and technical information – as shown in the following table:

Data collected Collection purpose
browser types and versions used correct display of page contents
operating system used, origin of visitors (referrer, e.g. Google), subpages clicked on optimisation of our website content and our advertising
date and time of access to the website as well as the visitor's IP address and internet service provider ensuring the permanent functionality of our IT systems (for the operation of the website) and preventing misuse
other security data and information in the event of attacks providing relevant information to law enforcement agencies in the event of a cyber attack

This data is collected and stored anonymously; we neither intend to make nor make any conclusions about the person concerned.

Making contact

To ensure quick and uncomplicated contact, we provide you with an appropriate form; alternatively, you can also contact us via the e-mail addresses provided on our website. Personal data is only collected if you voluntarily provide it to us within the framework of your e-mail or form contact. We use the data you provide without your express permission solely to fulfil and process your contact inquiry. This is not passed on to third parties or only takes place on the basis of your inquiry.

Deletion or blocking of personal data

We store your personal data only for the time required to fulfil the specified purpose. Your data will be deleted immediately after the expiry of the purpose and storage periods, if any. If deletion is not possible, the data will be blocked instead.

The rights of data subjects

Chapter III of the EU Data Protection Regulation (GDPR) provides for extensive rights for data subjects, which we will explain to you below in relation to data processing on our website:

  1. The right to be informed

    If we collect personal data from you or have it collected and process it, you have the right to receive information stored by us about your person free of charge at any time. This specification applies in particular to the following data processing details:

    • The purpose of the processing operation
    • Categories of data
    • If necessary, recipient or categories of recipients
    • If necessary, the planned storage duration or the criteria for determining this duration
    • Information on the respective right to correction, deletion, restriction or objection
    • Existence of a right of appeal to a supervisory authority
    • If necessary, origin of the data (if not collected from you)
    • If necessary, existence of automated decision making including profiling, and including meaningful information about the logic involved, the scope and the expected effects
    • If necessary, (planned) transfer to a third country or international organisation

    If you wish to exercise your right to information, please contact our data protection officer using the contact details provided.

  2. The right of rectification

    If we collect personal data from you or have it collected and process it, you have the right to request the immediate correction or, if necessary, completion of incorrect or incomplete data concerning you.

    If you wish to exercise your right to correction, please contact our data protection officer using the contact details provided.

  3. Right to deletion (right to be forgotten)

    If we collect personal data from you or have it collected and process it, you have the right to request the deletion of your data, provided that the processing is no longer necessary and one of the following conditions is fulfilled:

    • Expiry of the purpose of processing
    • Withdrawal of your consent and the absence of any other legal basis for processing
    • Opposition to processing without an important reason to the contrary
    • Illegal processing
    • Required to fulfil a legal obligation
    • Data collection in accordance with Art. 8 para. 1 GDPR

    As part of the deletion request, we may pass on your request to those third parties to whom your data was previously transferred.
    If you wish to exercise your right of deletion, please contact our data protection officer using the contact details provided

  4. The right to restriction of processing

    If we collect personal data from you or have it collected and process it, you have the right to demand restriction of the data processing, provided that one of the following conditions is fulfilled:

    • You dispute the accuracy of your data (restriction may be made on our site for the duration of the verification)
    • In the event of unlawful processing and provided that the data is not to be deleted, deletion shall be replaced by restriction of processing
    • If the processing purposes expire, at the same time you need your data to assert, exercise or defend legal claims
    • After your objection pursuant to Art. 21 para. 1 GDPR and for the duration of the examination, whether our justified reasons outweigh yours.

    If you wish to exercise your right of restriction, please contact our data protection officer using the contact details provided.

  5. The right to data portability

    If we collect personal data from you or have it collected and process it, you have the right to receive the personal data concerning you from us in a structured, common and machine-readable format. As long as it is technically possible and the rights and freedoms of other persons are not affected, we will – at your request – transfer your data to another recipient (data controller).

    If you wish to exercise your right to data portability, please contact our data protection officer using the contact details provided.

  6. Right to object

    If we collect personal data from you or have it collected and process it (on the basis of Art. 6 Para. 1(e) or (f) GDPR), you have the right to object to data processing (including profiling) at any time. In exceptional cases, the objection may be invalid, e.g. if we can prove compelling legitimate interests for processing that outweigh your interests, or processing serves to assert, exercise or defend legal claims. If we process your personal data for direct marketing purposes, you have the right to object to such processing at any time. This also applies to any profiling connected with such direct advertising. You also have the right to object to the processing of the data we hold about you, which is carried out by us for scientific or historical research purposes or for statistical purposes in accordance with Art. 89 para. 1 GDPR unless such processing is necessary to fulfil a task in the public interest.
    If you wish to exercise your right of objection, please contact our data protection officer using the contact details provided.

  7. Automated individual decision-making including profiling

    If we collect personal data from you or have it collected and process it, you have the right not to be subject to decision based exclusively on automated processing – including profiling – which has a legal effect on you or significantly impairs you in a similar manner. Exceptions to this requirement apply if the decision to conclude or fulfil a contract between you and us is necessary or if you have expressly consented to the processing. In any event, we will take reasonable measures to protect your rights and freedoms and your legitimate interests, including at least the right on our part to obtain the intervention of a person to express our position and to challenge the decision.
    If you wish to make use of rights relating to automated decisions, please contact our data protection officer using the contact details provided.

  8. Right to withdraw consent under the data protection laws

    If we collect personal data from you or have it collected and process it, you have the right to withdraw your consent to the processing of your personal data at any time.

    If you wish to exercise your right to withdraw consent, please contact our data protection officer using the contact details provided.

Data protection in job applications and in the application procedure

On our website, we offer you the convenient opportunity to apply to us for correspondingly advertised positions using the specially provided form. We use the personal data collected about you exclusively for the purpose of processing the application procedure. Alternatively, you can also apply to us via the e-mail address published in the job advertisement. If, at the end of the application process, we take you on as an employee, the purpose for processing the data concerned will change: in this case, it will in future be used to carry out and maintain the employment relationship. The personal data of applicants that we do not employ will be kept for possible legal claims (e.g. according to the General Equal Treatment Act (Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz – AGG)) for the necessary period (maximum 6 months) and subsequently destroyed or deleted immediately.

Information on data security

We secure our website and other systems via technical and organisational measures against loss, destruction, access, modification or distribution of your data by unauthorised persons. In addition, we have implemented SSL encryption (SHA256) on our website to protect your data. However, despite regular checks, complete protection against all risks is not possible.

Legal basis for processing

We process personal data according to the specifications of the GDPR, depending on the type and purpose of processing, as follows:

Where allowed by law Specification of the GDPR
Informed consent Art. 6 para. 1(a)
In performance of a contract Art. 6 para. 1(b)
Implementation of pre-contractual measures Art. 6 para. 1(b)
Fulfilment of legal obligations Art. 6 para. 1(c)
Protection of vital interests Art. 6 para. 1(d)
Safeguarding our legitimate interest Art. 6 para. 1(f)

Our legitimate interest

Our legitimate interest, as defined in Article 6 para. 1(f) GDPR, is based on the performance of our business activities to maintain our operability and to safeguard the employment of our employees.

Storage duration

The duration of the storage of personal data depends on the respective legal retention period after the purpose ceases to apply. After expiry of this period, we will delete the corresponding data if it is no longer necessary for the fulfilment or initiation of the contract.

Obligation to provide personal data

Under certain conditions (e.g. due to legal or contractual regulations) you are obliged to provide us with your personal data. Examples of such processing are as follows:

Nature and purpose of the processing Requirement
Conclusion of a sales contract
(e.g. your address)
Fulfilment of the contractual obligation
(e.g. delivery of the goods to your address)
In the context of employees
(e.g. transmission of data to the tax office)
Compliance with legal requirements
(e.g. tax regulations)

A violation (i.e. the failure to provide the required data) would mean that the respective data processing and consequently the corresponding contract could not be concluded with you. Upon request, we will inform you in individual cases before collecting your data as to whether the provision is required by law or contract, or necessary for concluding the contract, and what consequences this may have for you.

Existence of automated decision-making

We do not make use of automatic decision making and do not use any techniques to carry out profiling measures.

Google+

We use a Google+ component on our website; Google+ is a so-called social network in which the users registered there with a personal profile interact, communicate via different channels and can share opinions, experiences and information (texts, pictures) of themselves and others.
Responsible for Google Analytics within the meaning of the DSGVO is Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Google+ will recognize every time you visit our website, by downloading the installed component (Google+ button). If you are a logged in Google user and logged into your personal profile permanently, Google also recognizes which pages you visit. Google will collect this information and automatically associate it with your Google+ user profile and any other information stored about you about Google. Furthermore, any interaction you make with the integrations installed on our site will be registered by Google in the same way and associated with your profile. If you do not agree with this assignment of your data, you should log out of your Google Account before visiting our website. For more information and the current Google Privacy Policy, please visit https://www.google.com/intl/en/policies/privacy. For details about Google+, visit https://developers.google.com/+/.

Google Analytics (with anonymization function)

We have integrated Google Analytics on our website. This is a web analysis service that evaluates the behavior of website visitors by collecting personal data. Google is capturing Data through the service, e.g. from which website you came to our website (so-called referrer), which subpages you visit or how often or how long you view a particular page. However, these data are collected without direct personal reference; Your IP address will also be processed anonymously ("_anonymizeIP ()" using the script provided by Google (provided that you visit our website from an EU Member State or from the EEA)). We only use Google Analytics for the purpose to optimize our website regarding to a cost-benefit factor.
Responsible for Google Analytics within the meaning of the DSGVO is Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
To carry out the web analysis, Google uses a so-called cookie (see also chapter "Cookies") on your PC, which controls the processing of the respective data for web analysis or transmission to Google. The cookie may collect and store personally identifiable information, such as: For example, the access time, the location from which the access originates as well as the frequency of visits. You can prevent the setting of cookies by Google as well as we have already described in the chapter "Cookies". In addition, you may opt-out of Google's analysis by installing a Google-provided browser plug-in; You can download and install the corresponding add-on under the following link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. The objection submitted to Google by this plugin only applies to the respective browser and only within the respective system on which it was installed. If you access our site via a mobile device (smartphone or tablet), you can use the following link instead of the plugin to switch off Google Analytics . By clicking on the link, a so-called opt-out cookie is set in your browser, which is only valid for this website and your browser, as long as you do not delete this cookie; in that case, the link must be clicked again. Additional information and Google's privacy policy can be found at https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/ and http://www.google.com/analytics/terms/en.html. For a more detailed explanation of how Google Analytics works, please visit: https://www.google.com/intl/en_uk/analytics/.

Google-AdWords

On our website, we use Google AdWords, an ad integration from Google. This service allows us to place ads in the results of the Google search engine as well as in the network of AdWords participants. Using pre-defined keywords, our ads appear only as part of relevant search queries. A special algorithm distributes our advertisements in the connected network on keyword-related websites, taking into account the search terms we have chosen. However, the display of third-party advertising does not take place on our website.
Responsible for Google AdWords within the meaning of the DSGVO is Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
When you reach our website via a Google ad, a so-called conversion cookie will be stored on your PC that will remain valid for 30 days and that will not identify you. This cookie logs - without personal reference - how a visitor who came to our site through an AdWords ad generates revenue through our online store by understanding which pages and features are accessed or clicked during the visit to the site. In addition, the stored information is used to generate visitor statistics for our website, which can be used to evaluate how many visitors have reached us via the AdWords ad.
You can prevent the setting of conversion cookies by Google exactly as we described in the chapter "Cookies". Aside from that, you also have the option to opt-out of Google interest-based advertising at the following link: https://adssettings.google.com/. For more information and Google's privacy policy, please visit https://www.google.com/intl/en/policies/privacy.

Google Remarketing

We use Google's remarketing services on our website; This is an add-on to Google AdWords that allows us to show you ads on other Google Remarketing sites. This has the advantage for you that the ads that you get displayed anyway are more in terms of content tailored to your interests.
Responsible for Google Remarketing within the meaning of the DSGVO is Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
To perform the remarketing function, Google uses a so-called cookie (see also chapter "Cookies") on your PC, through which Google can identify you as a recurring website visitor through your browser. The cookie may collect and store personally identifiable information, such as: Eg your IP address as well as your click behavior on the internet; This information enables Google to show you interest-based advertising. You can prevent the setting of cookies by Google as well as we have already described in the chapter "Cookies". Aside from that, you also have the option to opt-out of Google interest-based advertising at the following link: https://adssettings.google.com/. For more information and Google's privacy policy, please visit https://www.google.com/intl/en/policies/privacy.

YouTube

We use a YouTube integration on our entire website; YouTube is an online video portal that allows you to freely publish, view, rate and comment on published footage of any kind.
Responsible for YouTube within the meaning of the DSGVO is Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, represented by Sundar Pichai (Chief Executive Officer).
Every single one of your visit to our website will be recognize by YouTube and Google by downloading the installed component (YouTube plug-in or video). If you're a registered YouTube or Google user and logged in to your personal profile, YouTube and Google also recognize which pages you're visiting. YouTube and Google collect this information and automatically associate it with your user profiles. Furthermore, any interaction you make with the integrations installed on our site will be registered in the same way through YouTube and Google and associated with your profile. If you do not agree with this assignment of your data, please log out of your YouTube or Google Account before visiting our website.
To access the privacy policy for YouTube and Google, please visit the following link: https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/.

Twitter

We use a Twitter component on our entire website; Twitter is a so-called microblogging service in which users who are registered there with a personal profile can publish short messages, so-called tweets. These tweets are public - also for unregistered persons - visible. Every tweet channel can be subscribed to by every registered user, so-called followers. Twitter uses links, retweets (the forwarding of messages from others) as well as the now widely used technique of hashtags (#) in order to reach the widest possible audience with their content.
Responsible for Twitter within the meaning of the DSGVO is the Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Ireland.
Every time you visit our website, Twitter recognizes this by downloading the installed component (Twitter button). If you are a registered Twitter user and permanently logged into your personal profile, Twitter also recognizes which pages you call. Twitter collects this information and automatically assigns it to your user profile. Furthermore, any interaction you make with the integrations installed on our site will be registered in the same way by Twitter and associated with your profile. If you do not agree with this assignment of your data, you should log out of your Twitter account before visiting our website. You can find out more about the technology used under the following link: https://about.twitter.com/en/resources/buttons; In addition, Twitter informs in the, under the following link retrievable, data protection regulations on the processing of personal data: https://twitter.com/privacy?lang=en.

Xing

We use a Xing integration throughout our website; Xing is a so-called social network in which users registered there with a personal business profile can contact each other, communicate via different channels and share information (texts, events, pictures) between themselves and others.
Responsible for Xing within the meaning of the DSGVO is XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Germany.
Every time you visit our website, Xing recognizes this by downloading the installed component (Xing plug-in). If you are a registered Xing user and permanently logged in to your personal business profile, Xing also recognizes which pages you visit. Xing collects this information and automatically assigns it to your user profile. Furthermore, any interaction you make with the integrations installed on our site will be registered in the same way by Xing and associated with your profile. If you do not agree with this assignment of your data, you should log out of your Xing account before visiting our website.
Here is an overview of Xing's website plug-ins: https://dev.xing.com/plugins. You can access Xing's privacy policy by visiting the following link: https://www.xing.com/privacy. Explicit privacy notices for the Xing Share button can be found at https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.

LinkedIn

We use LinkedIn integration throughout our website; LinkedIn is a so-called social network in which the users registered there with a personal business profile can communicate with each other, communicate via different channels and share information (texts, events, pictures) between themselves and others.
Responsible for LinkedIn within the meaning of the DSGVO is LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland.
Every time you visit our website, LinkedIn recognizes this by downloading the installed component (LinkedIn plugin). If you're a registered LinkedIn user and permanently logged into your personal business profile, LinkedIn also recognizes which pages you're visiting. LinkedIn collects this information and automatically maps it to your user profile. Furthermore, any interaction you make with the integrations installed on our site will be registered in the same way through LinkedIn and associated with your profile. If you do not agree with this assignment of your data, please log out of your LinkedIn account before visiting our website.
Visit the following link for an overview of the website plug-ins offered by LinkedIn: https://developer.linkedin.com/plugins. You can also opt out of email, SMS, and targeted ads from LinkedIn at https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls.
You can access the LinkedIn privacy policy by visiting the following link: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. About the third-party cookies used by LinkedIn on our site (such as Quantcast, Google Analytics, BlueKai, DoubleClick, Nielsen, Comscore, Eloqua and Lotame) as well as the possibility of deactivation, LinkedIn informs you at the following link: https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy.

Datenschutzerklärung

Allgemeines zum Datenschutz – Grundaussage und allgemeine Angaben

Über Ihr Interesse an unserer Webseite – und damit an unserem Unternehmen – freuen wir uns sehr. Der Schutz Ihrer privaten Rechte und Freiheiten liegt uns am Herzen; wir nutzen Ihre Daten nur für die dafür vorgesehenen Zwecke. Da uns wichtig ist, dass Sie jederzeit wissen, inwiefern wir Ihre Daten erheben, nutzen und ggfs. an Dritte übermitteln, informieren wir Sie nachfolgend umfänglich zur Verarbeitung Ihrer (über unsere Webseite erhobenen) personenbezogenen Daten.
Sie können unsere Seiten grundsätzlich ohne Angabe von Daten nutzen; sofern es ggfs. für ausgewählte Services Ausnahmen dazu gibt, werden wir diese in den folgenden Kapiteln erläutern. Datenverarbeitungen ohne Rechtsgrundlage nehmen wir ausschließlich nicht ohne Ihre informierte Einwilligung vor.
Wir halten uns bei der Verarbeitung personenbezogener Daten strikt an die Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und ggfs. weiterer Datenschutz-relevanter Bestimmungen.

Begriffsdefinitionen (lt. DSGVO)

Zur Gewährleistung der Anforderung an eine leicht verständliche und leserliche Form der Datenschutzerklärung, greifen wir auf die allgemeingültigen Begriffs-Standards der DSGVO zurück, welche wir nachfolgend entsprechend dem Wortlaut der DSGVO wiedergeben:

  • Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (auch „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
  • Verarbeitung meint jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
  • Einschränkung der Verarbeitung bedeutet die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
  • Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
  • Pseudonymisierung bezeichnet die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
  • Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so können der Verantwortliche beziehungsweise die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
  • Auftragsverarbeiter meint eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
  • Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, denen personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften gemäß den Zwecken der Verarbeitung.
  • Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
  • Einwilligung der betroffenen Person wird jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung genannt, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

medicalvision Gesellschaft für visuelle Kommunikation mbH
Dipl. Des. Uwe Peters
Ruhrtalstr. 69
45239 Essen

Telefon: +49 (0)201 5456200
E-Mail: medvis[at]medicalvision.de

Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Martina Brinkmann
Cortina Consult GmbH
Hafenweg 24
48155 Münster
Deutschland

Tel.: (02 51) 29 79 47 40
E-Mail: dsb.medvis@cortina-consult.de
Website: www.cortina-consult.com

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, bei dem Wunsch nach Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte (wie z. B. das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten) sowie beim Widerruf erteilter Einwilligungen, wenden Sie sich bitte direkt an unsere Beauftragte für den Datenschutz.

Cookies

Auf dieser Internetseite verwenden wir Cookies; dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die über Ihren Internetbrowser (z. B. Google Chrome, Safari, Firefox, Edge) auf Ihrem Computer abgelegt bzw. gespeichert werden.
Dieses Cookie enthält unter Umständen eine sogenannte Cookie-ID – eine eindeutige Kennung, bestehend aus einer Zeichenfolge, die eine Zuordnung von Internetseiten und Servern zum speichernden Browser ermöglicht.
Gleichzeitig erhalten wir über diese Cookies Informationen, die es uns ermöglichen, unsere Webseiten auf die Bedürfnisse unserer Besucher zu optimieren. Wir verwenden Cookies zum Teil nur für die Dauer des Aufenthalts auf der Webseite. Sämtliche Cookies auf unseren Webseiten beinhalten rein technische Informationen, keine persönlichen Daten.
Eine Nutzung unserer Angebote ist (wenn auch unter Umständen nicht in vollem Funktionsumfang) ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.

Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Sobald Sie unsere Webseite besuchen, werden durch unseren Webserver einige allgemeine Daten und technische Informationen erhoben – wie aus nachfolgender Tabelle ersichtlich:

Erhobene Daten Zweck der Erhebung
verwendete Browsertypen und Versionen korrekte Darstellung der Seiteninhalte
verwendetes Betriebssystem, Besucherherkunft (Referrer, z.B. Google), angeklickte Unterseiten Optimierung unserer Webseiteninhalte sowie unserer Werbung
Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die Internetseite sowie IP-Adresse und Internet-Service-Provider des Besuchers Gewährleistung der dauerhaften Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme (zum Betrieb der Webseite) und Verhinderung von Missbrauch
sonstige Daten und Informationen zur Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen Bereitstellung relevanter Informationen für Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes

Diese Daten werden anonym erhoben und gespeichert; ein Rückschluss auf die betroffene Person wird von uns weder beabsichtigt noch vorgenommen.

Kontaktaufnahme

Zur Gewährleistung einer schnellen und unkomplizierten Kontaktaufnahme, stellen wir Ihnen ein entsprechendes Formular bereit; alternativ können Sie uns auch über die auf unserer Seite bereitgestellten E-Mail-Adressen erreichen. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihres E-Mail- bzw. Formular-Kontakts freiwillig mitteilen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Kontakt-Anfrage. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht oder nur auf Basis Ihrer Anfrage.

Löschung bzw. Sperrung von personenbezogenen Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erfüllung des vorgegebenen Zwecks erforderlich ist. Nach Wegfall des Zwecks und nach Ablauf ggfs. vorhandener Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht. Sollte eine Löschung nicht möglich sein, wird stattdessen eine Sperrung der Daten vorgenommen.

Rechte betroffener Personen

Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sieht in Kapitel III umfangreiche Rechte für betroffene Personen vor, die wir Ihnen in Bezug auf die Datenverarbeitung unserer Webseite nachfolgend entsprechend erläutern:

  1. Recht auf Auskunft

    Sofern wir von Ihnen personenbezogene Daten erheben bzw. erhoben haben und verarbeiten, besteht für Sie das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die bei uns gespeicherten Informationen zu Ihrer Person zu erhalten. Diese Vorgabe betrifft insbesondere Angaben zu den folgenden Details der Datenverarbeitung:

    • Zwecke der Verarbeitung
    • Kategorien der Daten
    • Ggfs. Empfänger oder Kategorien von Empfängern
    • Ggfs. die geplante Speicher-Dauer bzw. die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
    • Hinweis zum jeweiligen Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung oder Widerspruch
    • Bestehen des Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
    • Ggfs. Herkunft der Daten (falls nicht bei Ihnen erhoben)
    • Ggfs. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling inkl. aussagekräftiger Informationen über die involvierte Logik, die Tragweite und die zu erwartenden Auswirkungen
    • Ggfs. (geplante) Übermittlung an ein Drittland oder internationale Organisation

    Sofern Sie Ihr Recht auf Auskunft in Anspruch nehmen möchten, setzen Sie sich dazu bitte unter den genannten Kontaktdaten mit unserem Datenschutzbeauftragten in Verbindung.

  2. Recht auf Berichtigung

    Sofern wir von Ihnen personenbezogene Daten erheben bzw. erhoben haben und verarbeiten, besteht für Sie das Recht, die unverzügliche Berichtigung bzw. ggfs. Vervollständigung Sie betreffender unrichtiger bzw. unvollständiger Daten zu verlangen.

    Sofern Sie Ihr Recht auf Berichtigung in Anspruch nehmen möchten, setzen Sie sich dazu bitte unter den genannten Kontaktdaten mit unserem Datenschutzbeauftragten in Verbindung.

  3. Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)

    Sofern wir von Ihnen personenbezogene Daten erheben bzw. erhoben haben und verarbeiten, besteht für Sie das Recht, eine Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern die Verarbeitung nicht mehr erforderlich und eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:

    • Wegfall des Verarbeitungszwecks
    • Widerruft ihrer Einwilligung und Fehlen einer sonstigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
    • Widerspruch gegen die Verarbeitung ohne dem entgegenstehendem wichtigen Grund
    • Unrechtmäßige Verarbeitung
    • Erforderlich zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
    • Datenerhebung erfolgte gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO

    Wir werden im Rahmen des Löschungsersuchens Ihre Anfrage ggfs. an diejenigen Dritten weitergeben, an die eine Übermittlung Ihrer Daten zuvor erfolgt war.
    Sofern Sie Ihr Recht auf Löschung in Anspruch nehmen möchten, setzen Sie sich dazu bitte unter den genannten Kontaktdaten mit unserem Datenschutzbeauftragten in Verbindung.

  4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

    Sofern wir von Ihnen personenbezogene Daten erheben bzw. erhoben haben und verarbeiten, besteht für Sie das Recht, eine Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen, sofern eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:

    • Sie bestreiten die Richtigkeit Ihrer Daten (Einschränkung kann für die Dauer der Überprüfung auf unserer Seite erfolgen)
    • Bei unrechtmäßiger Verarbeitung und sofern die Daten nicht gelöscht werden sollen, tritt an die Stelle der Löschung eine Einschränkung der Verarbeitung
    • Bei Wegfall der Verarbeitungszwecke, gleichzeitig benötigen Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
    • Nach durch Sie erfolgtem Widerspruch gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO und für die Dauer der Prüfung, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren überwiegen.

    Sofern Sie Ihr Recht auf Einschränkung in Anspruch nehmen möchten, setzen Sie sich dazu bitte unter den genannten Kontaktdaten mit unserem Datenschutzbeauftragten in Verbindung.

  5. Recht auf Datenübertragbarkeit

    Sofern wir von Ihnen personenbezogene Daten erheben bzw. erhoben haben und verarbeiten, besteht für Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten von uns in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sofern es technisch möglich ist und nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden, werden wir – auf Ihr Verlangen hin – Ihre Daten an einen anderen Empfänger (Verantwortlichen) übermitteln.

    Sofern Sie Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit in Anspruch nehmen möchten, setzen Sie sich dazu bitte unter den genannten Kontaktdaten mit unserem Datenschutzbeauftragten in Verbindung.

  6. Recht auf Widerspruch

    Sofern wir von Ihnen personenbezogene Daten (auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 e oder f DSGVO) erheben bzw. erhoben haben und verarbeiten, besteht für Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Datenverarbeitung (inkl. Profiling) einzulegen. In Ausnahmefällen kann der Widerspruch unwirksam sein, z. B. wenn wir zwingende schutzwürdige Interessen für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihren Interessen überwiegen oder Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Sie haben ferner das Recht, gegen die Sie betreffende Verarbeitung Ihrer Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
    Sofern Sie Ihr Recht auf Widerspruch in Anspruch nehmen möchten, setzen Sie sich dazu bitte unter den genannten Kontaktdaten mit unserem Datenschutzbeauftragten in Verbindung.

  7. Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling

    Sofern wir von Ihnen personenbezogene Daten erheben bzw. erhoben haben und verarbeiten, besteht für Sie das Recht, keiner ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Ausnahmen dieser Vorgabe gelten, sofern die Entscheidung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich ist oder Sie ausdrücklich in die Verarbeitung eingewilligt haben. In jedem Fall treffen wir angemessene Maßnahmen, um Ihre Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person unsererseits, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
    Sofern Sie Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen in Anspruch nehmen möchten, setzen Sie sich dazu bitte unter den genannten Kontaktdaten mit unserem Datenschutzbeauftragten in Verbindung.

  8. Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

    Sofern wir von Ihnen personenbezogene Daten erheben bzw. erhoben haben und verarbeiten, besteht für Sie das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.

    Sofern Sie Ihr Recht auf Widerruf in Anspruch nehmen möchten, setzen Sie sich dazu bitte unter den genannten Kontaktdaten mit unserem Datenschutzbeauftragten in Verbindung.

Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren

Wir bieten Ihnen auf unserer Internetseite die Möglichkeit, sich komfortabel über das dafür eigens zur Verfügung gestellte Formular bei uns für entsprechend ausgeschriebene Stellen zu bewerben. Wir nutzen Ihre darüber erhobenen personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Alternativ können Sie sich auch über die in der Stellenanzeige veröffentlichte E-Mail-Adresse bei uns bewerben. Sofern wir Sie nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens in ein Anstellungsverhältnis übernehmen, ändert sich der Zweck für die Verarbeitung der betreffenden Daten: diese werden in dem Fall künftig zur Durchführung und Aufrechterhaltung des Beschäftigtenverhältnisses verwendet. Die personenbezogenen Daten von Bewerbern, die wir nicht einstellen werden für mögliche Rechtsansprüche (z. B. nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG)) für die dafür erforderliche Frist (maximal 6 Monate) aufbewahrt und im Anschluss unverzüglich vernichtet bzw. gelöscht.

Informationen zur Datensicherheit

Wir sichern unsere Webseite und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Zudem haben wir auf unserer Website eine SSL Verschlüsselung (SHA256) zum Schutz Ihrer Daten implementiert. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nach den Vorgaben der DSGVO, je nach Art und Zweck der Verarbeitung wie folgt:

Erlaubnistatbestand Vorgabe der DSGVO
Informierte Einwilligung Art. 6 Abs. 1 a
Erfüllung eines Vertrags Art. 6 Abs. 1 b
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen Art. 6 Abs. 1 b
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 c
Schutz lebenswichtiger Interessen Art. 6 Abs. 1 d
Wahrung unseres berechtigten Interesses Art. 6 Abs. 1 f

Unser berechtigtes Interesse

Unser nach Artikel 6 Abs. 1 f DS-GVO definiertes berechtigtes Interesse beruht auf der Verrichtung unserer Geschäftstätigkeit zur Aufrechterhaltung unserer Betriebsfähigkeit sowie Sicherung der Beschäftigung unserer Mitarbeiter.

Speicherdauer

Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach Wegfall des Zwecks nach der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf dieser Frist löschen wir die entsprechenden Daten, sofern sie zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung nicht mehr erforderlich sind.

Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten

Unter bestimmten Voraussetzungen (z. B. aufgrund gesetzlicher bzw. vertraglicher Regelungen) ergibt sich für Sie die Verpflichtung, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Beispiele für solche Verarbeitungen wie folgt:

Art bzw. Zweck der Verarbeitung Notwendigkeit
Abschluss eines Kaufvertrags
(z. B. Ihre Anschrift)
Erfüllung der vertraglichen Verpflichtung
(z. B. Lieferung der Ware an Ihre Anschrift)
Im Beschäftigtenkontext
(z. B. Übermittlung von Daten an das Finanzamt)
Erfüllung gesetzlicher Vorgaben
(z. B. Steuervorschriften)

Eine Zuwiderhandlung (also die Nichtbereitstellung der benötigten Daten) hätte für Sie zur Folge, dass die jeweilige Datenverarbeitung und demzufolge der entsprechende Vertrag mit Ihnen nicht geschlossen werden könnte. Wir werden Sie auf Wunsch im Einzelfall vor Erhebung Ihrer Daten darüber aufklären, ob die Bereitstellung gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben bzw. für den Vertragsabschluss notwendig ist und welche Konsequenzen für Sie ggfs. aus der Weigerung erwachsen würden.

Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Wir verzichten auf automatische Entscheidungsfindungen und verwenden auch keine Techniken zur Durchführung von Profilingmaßnahmen.

Google+

Wir nutzen eine Google+ Komponente auf unserer Website; Google+ ist ein sogenanntes soziales Netzwerk, in welchem die dort mit einem persönlichen Profil registrierten Nutzer miteinander in Kontakt treten, über unterschiedliche Kanäle kommunizieren sowie Meinungen, Erfahrungen und Informationen (Texte, Bilder) von sich und anderen untereinander teilen können. Verantwortlicher für Google Analytics im Sinne der DSGVO ist Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Jedes Mal, wenn Sie unsere Website besuchen, registriert Google+ dies durch den Download der installierten Komponente (Google+ Schaltfläche). Sofern Sie ein registrierter Google-Nutzer und in Ihr persönliches Profil dauerhaft eingeloggt sind, erkennt Google zudem, welche Seiten Sie aufrufen. Google sammelt diese Information und ordnet sie Ihrem Google+ Nutzer-Profil sowie ggfs. weiteren bei Google über Sie gespeicherten Informationen automatisch zu. Weiterhin wird jede Interaktion, die Sie mit den auf unserer Website installierten Integrationen vornehmen auf die gleiche Weise durch Google registriert und Ihrem Profil zugeordnet. Sofern Sie mit dieser Zuordnung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, sollten Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Webseite aus Ihrem Google Account ausloggen. Nähere Informationen und die aktuell gültigen Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Details zu Google+ erhalten Sie unter https://developers.google.com/+/.

Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)

Wir haben auf unserer Website Google Analytics integriert; dabei handelt es sich um einen Web-Analyse-Dienst, der durch die Erhebung von ggfs. personenbeziehbaren Daten das Verhalten von Website-Besuchern auswertet. Google erfasst durch den Dienst u.a. Daten darüber, von welcher Internetseite Sie zu unserer Website gelangt sind (sogenannte Referrer), welche Unterseiten Sie besuchen oder wie oft bzw. wie lange Sie eine bestimmte Seite betrachten. Diese Daten werden jedoch ohne direkten Personenbezug erhoben; auch Ihre IP-Adresse wird (sofern Sie unsere Website aus einem Mitgliedstaat der EU, bzw. aus dem EWR besuchen) unter Zuhilfenahme des von Google bereitgestellten Scripts nur anonymisiert verarbeitet ("_anonymizeIP( )“). Wir setzen Google Analytics nur zu dem Zweck ein, unsere Website hinsichtlich eines Kosten-Nutzen-Faktors zu optimieren.
Verantwortlicher für Google Analytics im Sinne der DSGVO ist Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Durchführung der Web-Analyse setzt Google ein sogenanntes Cookie (siehe auch Kapitel „Cookies“) auf Ihrem PC, durch welches die Verarbeitung der jeweiligen Daten für die Web-Analyse bzw. die Übermittlung zu Google gesteuert werden. Durch das Cookie werden ggfs. personenbeziehbare Daten erhoben und gespeichert, wie z. B. die Zugriffszeit, der Ort, von der der Zugriff ausgeht sowie die Besuchshäufigkeit. Sie können das Setzen von Cookies durch Google genauso verhindern, wie wir es im Kapitel „Cookies“ bereits beschrieben haben. Davon abgesehen, haben Sie auch die Möglichkeit, durch die Installation eines von Google bereitgestellten Browser-Plugins die Analyse durch Google zu deaktivieren; Sie können das entsprechende Add-On unter folgendem Link herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Der durch dieses Plugin an Google übermittelte Widerspruch gilt nur für den jeweiligen Browser und nur innerhalb des jeweiligen Systems, auf dem es installiert wurde. Falls Sie unsere Seite über ein mobiles Endgerät (Smartphone oder Tablet) aufrufen, können Sie statt des Plugins folgenden Link nutzen, um Google Analytics auszuschalten. Durch Klick auf den Link wird in Ihrem Browser ein sogenanntes Opt-Out-Cookie gesetzt, das ausschließlich für diese Webseite und Ihren Browser gültig ist, solange Sie dieses Cookie nicht löschen; in dem Fall muss der Link erneut angeklickt werden.Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html. Eine detailliertere Erläuterung der Funktionsweise von Google Analytics können Sie unter folgendem Link abrufen: https://www.google.com/intl/de_de/analytics/.

Google-AdWords

Auf unserer Website nutzen wir Google-AdWords, eine Werbeanzeigen-Integration von Google. Dieser Dienst ermöglicht es uns, Werbeanzeigen in den Ergebnissen der Google Suchmaschine sowie im Netzwerk der AdWords-Teilnehmer zu platzieren. Durch vorab festgelegte Suchwörter erscheinen unsere Anzeigen nur im Rahmen relevanter Suchanfragen. Ein spezieller Algorithmus verteilt – unter Berücksichtigung der von uns gewählten Suchwörter – unsere Werbeanzeigen im angeschlossenen Netzwerk auf Suchwort-verwandten Websites. Die Einblendung von Fremdwerbung findet auf unserer Website allerdings nicht statt.
Verantwortlicher für Google AdWords im Sinne der DSGVO ist Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird auf Ihrem PC ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt, der 30 Tage lang Gültigkeit behält und über den keine Identifikation Ihrer Person erfolgt. Dieses Cookie protokolliert – ohne Personenbezug – inwiefern ein Besucher, der über eine AdWords Anzeige auf unsere Seite gelangt ist, über unseren Online-Shop entsprechenden Umsatz generiert, indem es nachvollzieht, welche Seiten und Funktionen während des Website-Besuchs aufgerufen bzw. angeklickt werden. Zusätzlich werden die gespeicherten Informationen verwendet, um Besucherstatistiken für unsere Website zu erstellen, anhand derer ausgewertet werden kann, wie viele Besucher uns über die jeweilige AdWords-Anzeige erreicht haben.
Sie können das Setzen von Conversion-Cookies durch Google genauso verhindern, wie wir es im Kapitel „Cookies“ bereits beschrieben haben. Davon abgesehen, haben Sie auch die Möglichkeit, unter folgendem Link der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen: https://adssettings.google.de/. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Google Remarketing

Wir nutzen auf unserer Website die Remarketing-Dienste von Google; dabei handelt es sich um eine Zusatz-Funktion in Google-AdWords, die es uns ermöglicht, gezielt Werbeanzeigen auf anderen an Google Remarketing teilnehmenden Websites für Sie einblenden zu lassen. Dies hat für Sie den Vorteil, dass die Werbeanzeigen, die Sie ohnehin eingeblendet bekommen, inhaltlich eher auf Ihre Interessen abgestimmt sind. Verantwortlicher für Google Remarketing im Sinne der DSGVO ist Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Ausführung der Remarketing-Funktion setzt Google ein sogenanntes Cookie (siehe auch Kapitel „Cookies“) auf Ihrem PC, durch welches Google Sie über Ihren Browser als wiederkehrenden Website-Besucher identifizieren kann. Durch das Cookie werden ggfs. personenbeziehbare Daten erhoben und gespeichert, wie z. B. Ihre IP-Adresse sowie Ihr Klick-Verhalten im Internet; durch diese Informationen ist es Google möglich, Ihnen interessenrelevante Werbung einzublenden. Sie können das Setzen von Cookies durch Google genauso verhindern, wie wir es im Kapitel „Cookies“ bereits beschrieben haben. Davon abgesehen, haben Sie auch die Möglichkeit, unter folgendem Link der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen: https://adssettings.google.de/. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

YouTube

Wir nutzen eine YouTube-Integration auf unserer gesamten Website; YouTube ist ein Online-Videoportal, welches kostenlos sowohl das Veröffentlichen als auch Betrachten, Bewerten sowie Kommentieren des publizierten Filmmaterials jeglicher Art ermöglicht. Verantwortlicher für YouTube im Sinne der DSGVO ist Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, vertreten durch Sundar Pichai (Chief Executive Officer).
Jedes Mal, wenn Sie unsere Website besuchen, registrieren YouTube und Google dies durch den Download der installierten Komponente (YouTube-Plugin oder -Video). Sofern Sie ein registrierter YouTube- oder Google-Nutzer und in Ihr persönliches Profil dauerhaft eingeloggt sind, erkennen YouTube und Google zudem, welche Seiten Sie aufrufen. YouTube und Google sammeln diese Information und ordnen sie Ihren Nutzer-Profilen automatisch zu. Weiterhin wird jede Interaktion, die Sie mit den auf unserer Website installierten Integrationen vornehmen auf die gleiche Weise durch YouTube und Google registriert und Ihrem jeweiligen Profil zugeordnet. Sofern Sie mit dieser Zuordnung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, sollten Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Webseite aus Ihrem YouTube bzw. Google Account ausloggen.
Die für YouTube und Google geltende Datenschutzerklärung können Sie über den folgenden Link aufrufen: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Twitter

Wir nutzen eine Twitter-Komponente auf unserer gesamten Website; Twitter ist ein sogenannter Mikroblogging-Dienst, in welchem die dort mit einem persönlichen Profil registrierten Nutzer Kurznachrichten, sogenannte Tweets, veröffentlichen können. Diese Tweets sind öffentlich – also auch für nicht registrierte Personen – einsehbar. Jeder Tweetkanal kann von jedem registrierten Nutzer abonniert werden, sogenannte Follower. Twitter nutzt Verlinkungen, Retweets (die Weiterleitung von Nachrichten anderer) sowie die inzwischen weit verbreitete Technik der Hashtags (#), um mit ihren Inhalten ein möglichst großes Publikum zu erreichen. Verantwortlicher für Twitter im Sinne der DSGVO ist die Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland. Jedes Mal, wenn Sie unsere Website besuchen, registriert Twitter dies durch den Download der installierten Komponente (Twitter-Button). Sofern Sie ein registrierter Twitter-Nutzer und in Ihr persönliches Profil dauerhaft eingeloggt sind, erkennt Twitter zudem, welche Seiten Sie aufrufen. Twitter sammelt diese Information und ordnet sie Ihrem Nutzer-Profil automatisch zu. Weiterhin wird jede Interaktion, die Sie mit den auf unserer Website installierten Integrationen vornehmen auf die gleiche Weise durch Twitter registriert und Ihrem Profil zugeordnet. Sofern Sie mit dieser Zuordnung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, sollten Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Webseite aus Ihrem Twitter Account ausloggen. Unter folgendem Link können Sie sich nähere Informationen zu der eingesetzten Technik abrufen: https://about.twitter.com/de/resources/buttons; außerdem informiert Twitter in den, unter folgendem Link abrufbaren, Datenschutzbestimmungen über die Verarbeitung personenbezogener Daten: https://twitter.com/privacy?lang=de.

Xing

Wir nutzen eine Xing-Integration auf unserer gesamten Website; Xing ist ein sogenanntes soziales Netzwerk, in welchem die dort mit einem persönlichen Business-Profil registrierten Nutzer miteinander in Kontakt treten, über unterschiedliche Kanäle kommunizieren sowie Informationen (Texte, Veranstaltungen, Bilder) von sich und anderen untereinander teilen können. Verantwortlicher für Xing im Sinne der DSGVO ist XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland.
Jedes Mal, wenn Sie unsere Website besuchen, registriert Xing dies durch den Download der installierten Komponente (Xing-Plugin). Sofern Sie ein registrierter Xing-Nutzer und in Ihr persönliches Business-Profil dauerhaft eingeloggt sind, erkennt Xing zudem, welche Seiten Sie aufrufen. Xing sammelt diese Information und ordnet sie Ihrem Nutzer-Profil automatisch zu. Weiterhin wird jede Interaktion, die Sie mit den auf unserer Website installierten Integrationen vornehmen auf die gleiche Weise durch Xing registriert und Ihrem Profil zugeordnet. Sofern Sie mit dieser Zuordnung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, sollten Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Webseite aus Ihrem Xing Account ausloggen.
Unter folgendem Link können Sie sich eine Gesamtübersicht der von Xing angebotenen Homepage-Plug-Ins ansehen: https://dev.xing.com/plugins. Die für Xing geltende Datenschutzerklärung können Sie unter folgendem Link aufrufen: https://www.xing.com/privacy. Explizite Datenschutzhinweise für den Xing-Share-Button finden Sie unter https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.

LinkedIn

Wir nutzen eine LinkedIn-Integration auf unserer gesamten Website; LinkedIn ist ein sogenanntes soziales Netzwerk, in welchem die dort mit einem persönlichen Business-Profil registrierten Nutzer miteinander in Kontakt treten, über unterschiedliche Kanäle kommunizieren sowie Informationen (Texte, Veranstaltungen, Bilder) von sich und anderen untereinander teilen können. Verantwortlicher für LinkedIn im Sinne der DSGVO ist LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Jedes Mal, wenn Sie unsere Website besuchen, registriert LinkedIn dies durch den Download der installierten Komponente (LinkedIn-Plugin). Sofern Sie ein registrierter LinkedIn-Nutzer und in Ihr persönliches Business-Profil dauerhaft eingeloggt sind, erkennt LinkedIn zudem, welche Seiten Sie aufrufen. LinkedIn sammelt diese Information und ordnet sie Ihrem Nutzer-Profil automatisch zu. Weiterhin wird jede Interaktion, die Sie mit den auf unserer Website installierten Integrationen vornehmen auf die gleiche Weise durch LinkedIn registriert und Ihrem Profil zugeordnet. Sofern Sie mit dieser Zuordnung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, sollten Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Webseite aus Ihrem LinkedIn Account ausloggen.
Unter folgendem Link können Sie sich eine Gesamtübersicht der von LinkedIn angebotenen Homepage-Plug-Ins ansehen: https://developer.linkedin.com/plugins. Zudem haben Sie unter folgendem Link die Möglichkeit, E-Mail- und SMS-Nachrichten sowie zielgerichtete Anzeigen von LinkedIn zu deaktivieren: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls.
Die für LinkedIn geltende Datenschutzerklärung können Sie unter folgendem Link aufrufen: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. Zu den durch LinkedIn auf unserer Seite eingesetzten Dritt-Anbieter-Cookies (wie Quantcast, Google Analytics, BlueKai, DoubleClick, Nielsen, Comscore, Eloqua und Lotame) sowie die Möglichkeit der Deaktivierung informiert LinkedIn Sie unter folgendem Link: https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy.